Wann ist Sommer in Italien und was sind die besten Aktivitäten?

Wenn du dich nach einem Hauch von la bella vita sehnst, ist Italien im Sommer die Antwort auf all deine Fernweh-Träume. Damit will ich nicht sagen, dass du dich ...

Wenn du Sehnsucht nach einem Geschmack von la bella vita, Italien im Sommer ist die Antwort auf alle deine Fernweh-Träume. 

Ich will damit nicht sagen, dass du alles stehen und liegen lassen, deine Koffer packen und den nächsten Flug nach Italien nehmen sollst (obwohl das eine gute Idee ist).

Aber wenn du in nächster Zeit einen Urlaub in Europa planst, kann ich dir versichern, dass Italien der richtige Ort für dich ist.

Vor allem, wenn du wissen willst...

Wie du die beste Zeit für eine Reise nach Italien herausfindest

Ein Besuch in Italien kann eine bezaubernde Erfahrung sein, eine Schatztruhe voller Geschichte, Kunst, Essen und Kultur, aber das Timing ist alles. 

Es ist ein großer Unterschied, ob du durch eine ruhige, malerische Gasse schlenderst oder dich in der Hochsaison durch einen überfüllten Touristen-Hotspot drängelst, nicht wahr? 

Ich hatte auch die Idee mit dem...

Hochsaison und Nebensaison in Italien

Aufgrund des angenehmen Wetters liegt die Hauptreisezeit in Italien typischerweise im Sommer, wenn Horden von Urlaubern zu beliebten Zielen wie Rom, Venedig und Florenz strömen. 

Ich will damit nicht sagen, dass du deine Sommerpläne über den Haufen werfen sollst, aber du musst auf die Menge vorbereitet sein.  

Im Frühling (April bis Juni) und im Herbst (September und Oktober) ist es weniger überlaufen und das Wetter ist angenehmer.

Taormina das griechische Theater

Die Hochsaison liegt normalerweise zwischen Juli und August. 

Zu dieser Zeit brummt Italien vor Energie, denn Touristen aus aller Welt strömen herbei, um den italienischen Charme zu erleben. 

Das Wetter ist fantastisch, alles hat geöffnet und die festliche Stimmung ist ansteckend. 

Mit dieser Energie kommen auch die Menschenmassen, also mach dich auf lange Warteschlangen an den wichtigsten Touristenattraktionen gefasst.

Die Nebensaison (oder touristische Nebensaison), in der Regel im April, Mai, September und Oktober, ist ein idealer Zeitpunkt für Reisende, die den Menschenmassen aus dem Weg gehen wollen, auch wenn das Wetter unberechenbar ist und es gelegentlich regnet.

Der Vorteil ist, dass du die wichtigsten Attraktionen ohne die wahnsinnigen Menschenmassen genießen kannst und möglicherweise günstigere Unterkünfte und Flüge bekommst. 

Nun zurück zu der Frage...

Warum der Sommer die beste Zeit ist, um Italien zu besuchen

Nun, die Antwort ist einfach - alles ist in vollem Gange. 

Die Restaurants und Geschäfte haben geöffnet, die Sonne scheint und auf den italienischen Plätzen herrscht reges Treiben. Es ist die beliebteste Zeit für eine Reise nach Italien, wenn du das nasse Wetter der Wintermonate vermeiden und die Sommerhitze genießen willst. 

Wenn die Italiener unterwegs sind, kannst du dich unter die Einheimischen mischen und in das italienische Leben eintauchen. la dolce vita

Außerdem sind sie einige der...

Die heißesten Monate im Sommer 

In dieser Zeit kannst du dich in der italienischen Sonne sonnen und die schönen Strände des Landes besuchen.

Die Tabelle mit den Durchschnittstemperaturen unten gibt dir einen besseren Überblick:

MonatDurchschnittlicher Höchststand (°F)Durchschnittliches Tief (°F)
Juni7963
Juli8568
August8568

Wichtige Nationalfeiertage in Italien im Sommer

In Italien werden im Sommer mehrere Feiertage gefeiert, die deine Reise kulturell bereichern. Die Italiener sind stolz auf ihr kulturelles Erbe und es gibt ein paar wichtige religiöse Feiertage in dieser Zeit, genau wie die besten Feste im Sommer stattfinden. 

Hier sind einige, die du nicht verpassen solltest:

  • Tag der Republik (Festa della Repubblica): 2. Juni. Er erinnert mit Militärparaden und Feuerwerk an die Gründung der italienischen Republik.
  • Fest des Heiligen Johannes (San Giovanni): 24. Juni in Florenz, Turin und Genua. Freue dich auf Lagerfeuer, Feuerwerk und historische Fußballspiele.
  • Fest der Heiligen Petrus und Paulus: 29. Juni in Rom. Ein Feiertag in der Hauptstadt mit religiösen Zeremonien und Feierlichkeiten.
  • Palio di Siena: 2. Juli und 16. August in Siena. Ein historisches Pferderennen, das die Stadt in ein großes Spektakel verwandelt.
  • Ferragosto: 15. August. Ein landesweiter Feiertag, der den Höhepunkt der Sommerferien mit Essen, Festen und viel Zeit am Strand markiert.

Die Höhen und Tiefen der touristischen Hochsaison

Die Navigation der Touristen Saison geht es darum zu wissen, wann man die Hotspots aufsucht und wann man sich zurückhält. 

Beliebte Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum, die Vatikanischen Museen oder die Uffizien können zu den Stoßzeiten überfüllt sein. Es ist auch eine teure Zeit, um Italien zu besuchen und zu erleben. Die hohen Temperaturen sind vielleicht nicht für alle die beste Reisezeit, denn für sie sind die Wintermonate die perfekte Reisezeit mit weniger Menschenmassen und weniger Wintersport. 

Aber lass dich davon nicht entmutigen. 

Der Trick ist, den Tag früh zu beginnen oder den späten Nachmittag zu wählen, um die größten Menschenmengen zu vermeiden.

Nutze dagegen die Hauptverkehrszeiten, um weniger überfüllte Orte zu erkunden. 

Schlendere zum Beispiel über die lokalen Märkte, genieße ein gemütliches italienisches Mittagessen oder lehne dich in einem lokalen Café zurück.

Aber denk daran, dass jede Münze zwei Seiten hat, und das ist in der Hochsaison in Italien nicht anders. 

Die Menschenmassen können überwältigend sein, vor allem an touristischen Hotspots. 

Mit einem Spaziergang am frühen Morgen oder am späten Abend kannst du dem Gedränge entgehen. 

Jetzt, wo du weißt, wie heiß es ist, erfährst du hier, wie wir...

Deine Reise nach Italien planen

Wenn der Sommer kommt, verwandelt sich Italien in ein lebhaftes und strahlendes Spektakel und es ist die beste Zeit, um dieses facettenreiche Land zu erkunden. 

Für den Anfang sind hier einige der...

Die besten Orte, die du im Sommer in Italien besuchen kannst

Die Dolomiten

Wenn du dich in den Monaten Juli und August in Norditalien aufhältst, kannst du die Alpen und die Dolomiten besuchen. Die Dolomiten im Nordosten Italiens sind eine Gebirgskette, die für viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten bekannt ist, je nachdem, zu welcher Zeit du sie besuchen möchtest. In den Wintermonaten kannst du Ski oder Snowboard fahren. Im Sommer kannst du wandern, Rad fahren, Wasserfälle bezwingen oder Rafting machen.

Amalfiküste

Positano, Amalfiküste

Dieses Kleinod in Süditalien mit seinen übereinander gestapelten Häusern, die von den Klippen ins schimmernde Meer stürzen, ist ein wahrer Augenschmaus. 

Die Küste hat mit ihren Hüpfburgen, urigen Cafés und versteckten Stränden einen besonderen Charme. 

Besuche Positano, eine vertikale Stadt mit engen, steilen Gassen, schicken Boutiquen und einem atemberaubenden Meerblick.

Mach eine Bootsfahrt zur leuchtenden Blauen Grotte in Capri oder erkunde die Ruinen von Pompeji in der Nähe. 

Nutze auch die Gelegenheit, die lokale Pasta mit Meeresfrüchten und Limoncello zu probieren, während du einen ungehinderten Blick auf das Mittelmeer hast.

Cinque Terre

Cinque Terre, die "Fünf Länder", ist eine weitere faszinierende Küstenregion, die du nicht verpassen solltest.

Die zerklüfteten, farbenfrohen Städte Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore sind durch ein Netz wunderschöner Wanderwege verbunden, die atemberaubende Ausblicke auf das Meer bieten. 

Hier herrscht eine sorglose, zeitlose Atmosphäre mit Einheimischen, die auf den Terrassen Wein trinken und Fischern, die mit ihrem täglichen Fang zurückkehren.

Nimm ein Bad im ruhigen Wasser, probiere die köstlichen Meeresfrüchtegerichte und koste den Sciacchetrà, einen Süßwein aus der Region. 

In den Cinque Terre kannst du auch entschleunigen und auf den sonnigen Plätzen die italienische Kultur in dich aufsaugen. Gleichzeitig geht die Sonne unter und färbt den Himmel mit leuchtenden Farben.

Rom

Rom, die Ewige Stadt, ist ein unumgänglicher Halt auf deinem Italien-Abenteuer.

Es ist eine reizvolle Mischung aus antiken Ruinen, pulsierendem Stadtleben und reicher Küche. 

Vom prächtigen Kolosseum und dem Forum Romanum über die atemberaubende Vatikanstadt bis hin zum malerischen Viertel Trastevere - Rom bietet ein historisches und kulturelles Erlebnis, das nur wenige Orte bieten können.

Besuche den kultigen Trevi-Brunnen und vergiss nicht, eine Münze hineinzuwerfen, um deine Rückkehr nach Rom zu sichern. 

Genieße eine Kugel Gelato, während du die engen Kopfsteinpflasterstraßen und Piazzas der Stadt erkundest. 

Probiere traditionelle römische Nudelgerichte wie Cacao e Pepe und Carbonara. 

Im Sommer kann es in Rom heiß werden, aber die Abende sind perfekt, um ein Essen im Freien zu genießen oder durch die beleuchteten Ruinen zu schlendern.

Toskana

Die Toskana ist ein Sommerparadies mit goldenen Hügeln, Weinbergen und rustikalen Bauernhäusern. 

Ein Besuch in Florenz, der Wiege der Renaissance, ist ein Muss. 

Der Dom, die Uffizien und die Ponte Vecchio sind berühmt. Doch das absolute Vergnügen liegt darin, durch die kunstvollen Straßen zu schlendern oder den Sonnenuntergang über dem Arno zu erleben.

Besuche den Schiefen Turm von Pisa und die mittelalterliche Stadt Siena, die für den Palio bekannt ist. 

Dieses historische Pferderennen findet jeden Sommer zweimal statt. 

Genieße den berühmten Chianti-Wein und den Pecorino-Käse der Region. 

Die hügelige Landschaft der Toskana mit ihren Sonnenblumenfeldern und zypressengesäumten Straßen ist wie geschaffen für romantische Picknicks und idyllische Fahrten.

Venedig

Venedig ist ein weiterer Sommer-Hotspot mit seinem Labyrinth aus Kanälen, historischen Palästen und atemberaubenden Gondelfahrten. 

Obwohl sie überfüllt sein kann, ist der Charme dieser Stadt, besonders im goldenen Abendlicht, unübertroffen. 

Besuche den Markusplatz und den Dogenpalast, verliere dich im Labyrinth der Gassen oder entdecke versteckte Bacari (Weinbars), in denen du Cicchetti, Tapas nach venezianischer Art, genießen kannst.

Eine Gondelfahrt ist zwar ein Klischee, aber ein absolutes Muss, denn sie bietet einzigartige Perspektiven auf die Stadt, die du sonst nirgendwo bekommst. 

Außerdem solltest du die farbenfrohe Insel Burano und die Insel Murano besuchen, auf der Glas hergestellt wird.

Sizilien

Die größte Insel des Mittelmeers bietet eine ausgeprägte Kultur und eine Fülle von historischen Stätten. 

Es gibt viel zu entdecken, vom Tal der Tempel in Agrigent über die byzantinischen Mosaike in der Cappella Palatina in Palermo und das griechische Theater in Taormina bis hin zum Ätna, dem höchsten aktiven Vulkan Europas.

Genieße die einzigartige Küche der Insel, in der afrikanische und griechische Einflüsse auf italienische Traditionen treffen. 

Eine Granita in Taormina auf Sizilien essen

Probiere die süßen Cannoli, die herzhafte Pasta alla Norma oder die erfrischende Granita. Auch die Strände Siziliens sind grandios, also pack deine Badesachen ein!

Comer See

Es ist eine beliebte Sommerfrische für die Reichen und Berühmten und das aus gutem Grund. 

Vor der Kulisse der alpinen Berge liegen die malerischen Städte entlang des Sees, wie Bellagio, Varenna und Comosind fantastisch für gemütliche Spaziergänge, Essen am See und Bootstouren.

Genieße die Aussicht von den historischen Villen und Gärten des Sees oder fahre mit der Standseilbahn nach Brunate und genieße den Panoramablick. 

Auch die Gastronomie hier ist fabelhaft, mit lokalen Spezialitäten wie Risotto mit Barsch und Misultin, einem lokalen Fischgericht.

Faktoren, die du bei der Auswahl der besten Monate für eine Reise nach Italien berücksichtigen solltest

Wenn du über eine Reise nach Italien nachdenkst, ist eine der ersten Fragen, die dir in den Sinn kommen könnte: "Wann ist die beste Reisezeit?" 

Die Wahrheit ist, dass es keine allgemeingültige Antwort gibt.

Wie bei einem guten italienischen Wein kommt es auf deinen persönlichen Geschmack an. 

Manche Leute sehnen sich nach dem geschäftigen Treiben in der Hochsaison. Andere hingegen bevorzugen eine entspanntere Erfahrung außerhalb der Saison. 

Das hängt auch von deinen Interessen ab. 

Bist du ein Weinliebhaber oder ein Geschichtsinteressierter? 

Halte Ausschau nach guten Angeboten und melde dich für Touren an, wenn du nach Italien reist.

Wenn du ein preisbewusster Reisender bist, solltest du nach den günstigen Zeitpunkten im Kalender Ausschau halten, wenn die Preise für Reisen und Unterkünfte am niedrigsten sind. 

In der Hochsaison in Italien, normalerweise von Juni bis August, sind die Preise am höchsten. 

Umgekehrt kannst du bei Reisen in der Nebensaison (April-Mai und September-Oktober) oder in der Nebensaison (November bis März) eine Menge Geld sparen.

Timing deines Besuchs für die günstigsten Angebote

Wenn du deine Reise in der Neben- oder Zwischensaison planst, ist das budgetfreundlich. So kannst du das Land in aller Ruhe erkunden. 

Stell dir vor, du musst dich nicht durch die überwältigenden Menschenmassen in Rom oder Florenz kämpfen. 

In dieser Zeit gibt es auch weniger Touristen, so dass du dich mit Einheimischen austauschen und die authentische italienische Kultur erleben kannst.

Das Beste aus deiner Reise nach Italien machen

Beim Reisen geht es um mehr als nur Geld zu sparen. 

Es geht darum, Erinnerungen zu schaffen und Erfahrungen zu machen, die ein Leben lang halten. 

Italien bietet mit seinen reichhaltigen historischen Stätten, seinen kulturellen Traditionen, seiner köstlichen Küche und seinen erstklassigen Weinen viele Möglichkeiten, solche Momente zu schaffen.

Die beste Zeit, um im Sommer Wein zu trinken

Für Weinliebhaber sind die Sommermonate, vor allem August und September, eine gute Zeit für einen Besuch. 

Zu dieser Zeit sind die Weinberge am malerischsten und es gibt viele Weinfeste, besonders in Regionen wie der Toskana und dem Piemont. 

Du kannst an Weinverkostungen und Führungen teilnehmen, etwas über die Weinherstellung erfahren und bei der Weinlese dabei sein.

Was du während deines Italienbesuchs im Sommer vermeiden solltest

Apropos Sommer: Das ist auch die Hochsaison in Italien. 

Ja, das Wetter ist fantastisch, und das Land ist voller Feste und Veranstaltungen, aber das bedeutet auch viele Touristen. 

Du kannst mit langen Schlangen an berühmten Sehenswürdigkeiten, überfüllten Stränden an der Amalfiküste und höheren Preisen für Unterkünfte und Flüge rechnen.

Weinfeste wie die "Cantine Aperte" (Offene Weinkeller) im Mai und die "Benvenuto Brunello" (Willkommens-Brunello) im Februar bieten die Gelegenheit, Winzer zu treffen und eine Vielzahl von Weinen zu probieren.

Fallstricke im Sommer

Das heißt nicht, dass du den Sommer ganz meiden sollst - er hat immer noch seinen Charme mit langen Tageslichtstunden und einem lebhaften Nachtleben. 

Aber nimm an, dass du große Menschenmassen oder überhöhte Preise vermeiden möchtest. In diesem Fall könnte sich eine Reise in der Nebensaison lohnen - im späten Frühjahr (Mai bis Anfang Juni) und im frühen Herbst (September).

Rom, Venedig und Florenz können in der Hauptreisezeit im Sommer sehr überfüllt sein. 

Lange Warteschlangen vor wichtigen Sehenswürdigkeiten wie den Vatikanischen Museen oder den Uffizien und die brütende Hitze können das Sightseeing zu einer Herausforderung machen. 

Die Preise, von Hotels bis zu Restaurants, schießen in dieser Zeit in die Höhe, was sich auf deinen Geldbeutel auswirken kann.

Aber das Beste an all dem ist...

Italien wird dich verwöhnen

Es wird deine Ansprüche an Essen, Kunst, Schönheit und das Leben erhöhen. 

Du wirst jede Pizza mit dem himmlischen Stück vergleichen, das du in der kleinen Pizzeria in Neapel gegessen hast. 

Du wirst dich nach dem Drama eines venezianischen Sonnenuntergangs sehnen, während du zu Hause im Berufsverkehr feststeckst. 

Wir hoffen, dass unsere Hilfe dich dazu inspiriert, den Sprung zu wagen, der italienischen Sonne zu folgen und deine Version von la dolce vita zu finden. 

Wie wir in Italien sagen, "la vita è un viaggio" - das Leben ist eine Reise. 

Und wir wollen, dass diese Reise nach Italien ein Teil deines Lebens wird.

Italienische Reisetipps direkt in deinen Posteingang.

Melde dich an und erhalte Reisetipps und Ratschläge von den Einheimischen vor Ort.

Vielleicht später