Beginne deine Food Tour mit dem besten Street Food in Rom

Du planst eine Reise nach Rom, in die Ewige Stadt? Italiens Hauptstadt hat für Touristen viel zu bieten, wenn du weißt, wo du sie suchen musst. Da ist natürlich die großartige Architektur, ...

Eine Reise planen nach Rom, in die Ewige Stadt? Italiens Hauptstadt hat für Touristen viel zu bieten, wenn du weißt, wo du sie suchen musst. Da sind natürlich die großartige Architektur, die prächtigen alten Kirchen, die gut erhaltenen Ruinen aus der Zeit des alten Roms, die Skulpturen, die Kunst - und natürlich das Essen. Viele Menschen strömen in die Stadt, um authentisch italienisch zu essen und füllen die Ristorantes und Trattorias in der Nähe der bekanntesten Sehenswürdigkeiten.

Das opulente Ambiente, die intime Atmosphäre, die feine Auswahl an italienischen Gerichten und die dekadenten Weinkombinationen schaffen das traditionelle Bild vom Essen in Italien. Eine gastronomische Reise in die Stadt ist jedoch unvollständig, ohne das Straßenessen in Rom zu probieren. Und da Italien den unbestrittenen Ruf hat, einige der besten Gerichte der Welt zu kochen, weißt du, dass auch das Straßenessen gut sein wird.

Hier sind also die berühmtesten, die es in Rom gibt, damit du sie bei deiner nächsten Reise ausprobieren kannst. 

Die besten Streetfood-Spots in Rom: Buon Apetito!

Wie der Name schon sagt, gibt es in der Stadt überall Street Food. Aber wenn du es zu einem Programmpunkt für römisches Straßenessen machen willst, gibt es ein paar Orte, an denen du die besten bekommst. 

Mercato di Testaccio / Testaccio Lebensmittelmarkt

Einer der bekanntesten Orte in Rom ist der Testaccio-Markt, der sich im gleichnamigen Viertel befindet. Er ist etwa dreißig Minuten mit dem Zug vom Bahnhof Roma Termini entfernt. Der Ort ist geschichtsträchtig: Ursprünglich war der Testaccio ein Markt unter freiem Himmel, der sich zu einer größeren, überdachten Markthalle entwickelte. Die Größe, die Stände und die Menschenmassen wuchsen 2012 über die ursprüngliche Adresse hinaus, sodass der Markt an seinen jetzigen 5.000 m² großen Standort in der Via Aldo Manuzio umzog.  

Testaccio bietet einige der besten Gerichte Italiens, immer. Die hundert Stände bieten Besuchern und Einheimischen etwas Einzigartiges zum Probieren. Einige Stände gibt es hier schon seit Jahrzehnten. Touristen, Sightseeer und vor allem Feinschmecker kommen hier voll auf ihre Kosten. 

Trastevere

ein Foto des Tibers entlang Trastevere in Rom

Trastevere ist ein historischer Stadtteil am Westufer des Tibers in Rom. Umgangssprachlich wird Trastevere als das Boheme-Viertel der Stadt bezeichnet und ist berühmt für seine farbenfrohe Architektur, sein pulsierendes Nachtleben und seine unkonventionelle, künstlerische Atmosphäre. Touristen strömen in Scharen hierher, um das "Herz von Rom" zu erleben. Und wo es Touristen gibt, gibt es auch Restaurants, Essensstände und Straßenessen.  

Liste der besten römischen Straßengerichte

Beginne deine Street Food Tour in Rom mit fünf der besten und beliebtesten. 

Supplí oder Suppi: Das beste Straßenessen in Rom

Wenn du eine kurze Google-Suche über Street Food in Rom durchführst, wirst du Supplí ganz oben oder fast ganz oben finden. Und das, meine Freunde, ist wohlverdient. 

Teller mit Suppli

Suppli sind traditionelle römische Gerichte. Sie sind frittierte, leicht längliche Bällchen aus Reis und einer Soße auf Tomaten- und Fleischbasis. In der Mitte befindet sich ein Stück Käse, meist Mozzarella, das mit Paniermehl bestreut ist, damit es vor dem klebrigen Kern knuspert. Es ist eines der berühmtesten Straßenessen in Rom, das Einheimische und Touristen lieben. Die einfachen Zutaten und die leichte Zubereitung sorgen dafür, dass diese köstlichen Reisbällchen überall in der Stadt zu finden sind. Wenn du einmal in der Nähe bist, kannst du La Casa del Supplì in der Viale Furio Camillo ausprobieren.  

Die Italiener sind kulinarisch sehr kreativ, und du kannst darauf wetten, dass sie das Rezept von supplí für jede Gelegenheit angepasst haben. Zusätze wie schwarzer Pfeffer, Fleischeinlagen, Meeresfrüchte oder komplett vegetarische Varianten sind weit verbreitet. Es gibt verschiedene beliebte Varianten wie Cacio e Pepe supplí, carbonara supplí und viele mehr. 

Pizza al Taglio: Ein authentisches römisches Essenserlebnis

Beginne deine Food Tour mit dem besten Street Food in Rom

Wenn man Italien sagt, denkt man automatisch an Rom, Kunst, Geschichte, Kultur, Kirchen und Pizza. Dieses himmlische kleine Straßenessen ist eine weitere ausgezeichnete Wahl für eine schnelle und sättigende Mahlzeit. Das Rezept könnte seine Wurzeln in Rom selbst haben. Die traditionelle italienische Pizza wird in quadratischen oder rechteckigen Blechen gebacken, wodurch sie etwas größer ist als die traditionelle runde Pizza (pizza rondo). 

Pizza al Taglio wird nach Gewicht verkauft, in der Regel nach 100 Gramm, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für römisches Straßenessen für unterwegs macht. Nimm ein kleines Stück oder ein großes Stück, je nachdem, was du bevorzugst. Iss es, während du spazieren gehst oder die Menschenmenge auf einer der vielen Piazzas in Rom beobachtest. Die Wahl des Belags hängt vom Geschäft ab, aber wir sind schließlich in Rom. Du weißt, dass es eine große Auswahl gibt, von denen einige für Touristen vielleicht neu und ungewohnt sind. Einige der besten Pizzen al taglio in Rom findest du auf dem Testaccio-Markt oder im Viertel Trastevere. 

Trapizzino: Eine neue Art von Pizza

trapizzino

Quelle: trapizzino.it

Hast du schon mal eine Pizzascheibe in der Mitte gefaltet und wie ein Sandwich gegessen? In Italien musst du auf solche Taktiken nicht zurückgreifen. Nicht, wenn du in Rom Trapizzino bekommen kannst.  

Trapizzino (Trapizzini im Plural) ist die Bezeichnung für ein Straßenessen, das halb Sandwich, halb Pizza ist und die Form eines Dreiecks oder Kegels hat. Der Name ist ein Wortspiel aus den Wörtern Tramezzino (dreieckiges Sandwich) und Pizza.  

Das Brot oder die Kruste ist in der Regel dicker als bei einer normalen Pizza. Nach dem Braten oder Backen wird der Boden des Dreiecks aufgeschnitten und mit verschiedenen Füllungen belegt (das unterscheidet sie von Calzones, obwohl sich dies in den letzten Jahren geändert hat). Die üblichen Zutaten sind Rind, Huhn, Schwein, Fisch und Ei, aber Trapizzini können auch mit exotischeren Speisen wie Tintenfisch, Kutteln, Kabeljau und Ochsenschwanz gefüllt werden. Ihre Präsentation macht sie zu einem beliebten Essen für unterwegs. 

Das Überraschende an diesem berühmten Straßenessen ist, dass es relativ neu ist. Die Pizza al taglio wurde in ihrer heutigen Form erst in den 1950er Jahren eingeführt. Supplí ist sogar noch älter: Aufzeichnungen belegen, dass sie bereits im 19. Jahrhundert in Rom verkauft wurde. Trapizzini hingegen wurde erstmals 2008 von Pizzaiolo Stefano Callegari in seinem Laden 00100 im Stadtteil Testaccio verkauft. Es war ein sofortiger Erfolg in Rom und das neue Konzept verbreitete sich wie ein Lauffeuer in der ganzen Stadt.  

Seitdem hat der ursprüngliche 00100-Laden geschlossen und wurde in Trapizzino umbenannt. Es gibt sechs dieser Läden in Rom, zum Beispiel in Testaccio, Mercato Centrale und Ponte Milvio. Diese Läden bieten auch andere Speisen wie Supplí an und ergänzen ihre Speisekarte mit verschiedenen Spirituosen wie Craft-Bieren. Die Filiale in Trastevere ist besonders erwähnenswert, weil sie auch eine Weinkellerei ist. Du kannst die Website des klassischen Trapizzino-Ladens besuchen hier

Carciofi alla Giudia: Eine Hochzeit der Kulturen

Beginne deine Food Tour mit dem besten Street Food in Rom

Das antike Rom (sowohl die Republik als auch die Kaiserzeit) und Judäa hatten in den ersten Jahrhunderten nach Christus nicht die beste Beziehung. Pax Romana-mit ihren gefiederten Helmen und ihren vielen, viele Götter. Den Römern gefiel es nicht, dass Judäa monotheistisch war und sich weigerte, seine Religion in das römische Pantheon zu integrieren. Sie mochten auch nicht, dass ihre Provinzen sich auflehnten.  

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Spaltung zwischen den beiden Staaten und ihren unterschiedlichen Glaubensrichtungen überwunden und Rom akzeptierte den jüdischen Glauben und die jüdische Lebensweise immer mehr - ein Gefühl, das durch die Tatsache, dass der nächste Punkt auf unserer Liste eine deutliche Kombination aus beiden Küchen ist, sehr gut dargestellt wird. 

Cariofi alla Giudia, oder "Artischocken auf jüdische Art", ist ein beliebtes und kultiges Straßengericht in der Ewigen Stadt und Teil der römisch-jüdischen Küche. Für das Gericht werden Romanesco-Artischocken verwendet, die zwischen Februar und April geerntet werden können. Sie werden gesäubert, geschnitten, abgeflacht und zu einer Blume geformt und dann knusprig und goldbraun frittiert. Die Artischocken werden dann mit Salz und anderen Zutaten gewürzt, um ihren frittierten Geschmack zu unterstreichen oder zu kontrastieren. Cariofi alla Giudia ist ein beliebtes Straßenessen, das man an vielen Orten in der Stadt findet. 

Pinsa: Roms alte Rezepte wiederentdeckt

eine Nahaufnahme von zwei Pizzastücken auf einem Teller

Auf dem Papier klingt Pisa (in mehr als einer Hinsicht) wie eine Art Pizza. Beide sind flach, beide werden gebacken, und beide werden mit verschiedenen Zutaten belegt. Der Unterschied liegt vor allem im Teig. Der traditionelle neapolitanische Pizzateig wird mit Hefe, Weizenmehl, Wasser und Salz hergestellt. Der Teig von Pinsa wird aus einer Mischung aus verschiedenen Mehlen wie Reis, Weizen und Soja hergestellt, wodurch er fluffiger wird und sich leichter zerbröseln lässt. Außerdem wird der Teig fermentiert, um ihm einen zusätzlichen Geschmackskick zu geben. Diese einzigartige Kombination macht die Pinsa sowohl von der Konsistenz als auch von den Kalorien her leichter. Wegen der Konsistenz des Teigs werden Pinsas auch in ungleichmäßigen ovalen Formen hergestellt. 

Es gibt Hinweise darauf, dass es das Rezept für Pinsa schon seit der römischen Antike gibt, was sie zu einem Teil der klassischen römischen Gerichte macht. In der modernen Küche wurde sie mit Begeisterung aufgenommen, und in den letzten Jahren wurde diese Art von Street Food immer beliebter.  

Maritozzo con la panna

Dies ist eine der berühmtesten Süßigkeiten Roms. Es handelt sich um ein weiches, gepolstertes Brioche-Brötchen, das in der Regel in zwei Hälften geschnitten und mit viel Schlagsahne gefüllt wird. Die Menschen in Rom essen diese Delikatesse zum Frühstück oder als Snack am Vormittag. Viele Konditoreien oder Cafés verkaufen sie jeden Morgen frisch gebacken.

Fazit

Das war's mit unseren Lieblingsstraßengerichten. Es gibt noch ein paar weitere beliebte Gerichte in der römischen Streetfood-Szene, die wir nicht erwähnt haben, wie Gelato, Porchetta, Maritozzo und andere. Unsere Liste ist bei weitem nicht vollständig und wir sind sicher, dass du auf deinem Spaziergang noch andere italienische Straßengerichte entdecken wirst. Auch hier gilt: Essen ist ein wichtiger Teil von Roms reicher Geschichte und Kultur. Nimm dir also die Zeit und genieße sie während deiner Reise. 

Italienische Reisetipps direkt in deinen Posteingang.

Melde dich an und erhalte Reisetipps und Ratschläge von den Einheimischen vor Ort.

Vielleicht später