Aperitivo oder Aperitif ist ein Getränk vor dem Essen und ist im Grunde eine italienische Happy Hour. Das Wort Aperitivo kommt vom lateinischen Wort Aperire, was so viel wie "öffnen" bedeutet. Man könnte also sagen, der Aperitivo "öffnet den Magen" vor dem Essen. Und in Italien gibt es ein Sprichwort "L'appetito vien mangiandoDas bedeutet so viel wie "Essen weckt den Appetit".
Heute, Italiener genießen den Aperitivo meist in den frühen Abendstunden. Die Aperitivo-Stunde beginnt um 18:30 bis 19:30 Uhr. Er ist kein Ersatz für das Abendessen, denn die Italiener essen gegen 20:30 Uhr oder an den Wochenenden sogar noch später zu Abend. Das gesellige Beisammensein mit Freunden vor dem Abendessen ist also gegen 18:30 Uhr.
Die Leute denken, der Aperitivo wurde erfunden von Antonio Benedetto Carpano in Turin, Italien, im Jahr 1786. Antonio war auch ein Investor für eine der ersten Arten von süßem Wermut. Dieser Destillateur sagte, dass sein Wermut zusammen mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen den Appetit anregt. Und so wurde er zu einem der ersten beliebten aperitivo Getränke. Heute hat sich der italienische Aperitivo weiterentwickelt und ist in den letzten 20 Jahren so populär geworden, dass andere behauptet haben, ihn erfunden zu haben.
Was macht den Aperitivo so besonders?
Wenn Aperitivo eine italienische Happy Hour ist, was macht sie dann so besonders? Das Besondere am Aperitivo ist die Tatsache, dass du bei der Bestellung von Getränken auch etwas zu essen bekommst! Normalerweise kostet ein Aperitivo zwischen 5 und 10 €, je nachdem, wie viel Essen serviert wird. Die Art des Essens variiert stark, je nachdem, wo du deinen Aperitivo in Italien trinkst. An manchen Orten gibt es leichte Snacks oder ein komplettes Buffet mit Speisen.
Diese Tradition ist so beliebt geworden, dass sich einige Bars auf Aperitivo spezialisiert haben und zu deinem einfachen Getränk auch ein tolles Angebot an Fingerfood anbieten. Manche Leute trinken sogar jeden Tag (oder jeden zweiten Tag) Aperitivo und lassen dann das Abendessen ausfallen! Außerdem haben andere Italiener ein neues Wort erfunden: Apericena. Apericena kombiniert Aperitivo und Cena (Abendessen), d.h. ein leichtes Abendessen im Gegensatz zu einem 4-Gänge-Menü, das Antipasto, Primo, Secondo und Dolce (Vorspeise, erster Gang, zweiter Gang und Dessert) umfasst.
Welche Arten von Lebensmitteln bekommst du?
Im Allgemeinen kannst du alles von Kartoffelchips und Nüssen bis hin zu Pizza, Wurstwaren wie Proscuitto oder Salami, Sandwiches und mehr erwarten. Aber jetzt kommt's. Beim Aperitivo bekommst du keine Speisekarte. Stattdessen bekommst du in der Regel einen Teller mit den gleichen Gerichten wie alle anderen auch. Das bedeutet, dass du Pech haben könntest, wenn du eine spezielle Diät hast. Vegane oder vegetarische Optionen sind in Italien nämlich nicht so verbreitet wie in den USA.
Wie man einen guten Aperitivo-Platz auswählt
Wenn du diese großartige italienische Kultur erleben willst, aber nicht weißt, wohin du gehen sollst, findest du hier ein paar Tipps:
- Wenn du nur ein kleines Budget zur Verfügung hast, solltest du dich zunächst von den Touristengebieten fernhalten. Die Restaurants vor dem Pantheon in Rom oder auf der anderen Straßenseite des Doms in Florenz sind viel teurer als sie sein sollten.
- Zweitens: Frag die Einheimischen - sie werden dir gerne ihr Lieblings-Aperitivo-Lokal empfehlen. Frag vor allem Leute in ihren 20ern oder 30ern. Sie werden mit Sicherheit wissen, dass es ein guter Ort für einen Aperitivo ist.
- Drittens: Wenn du viele Leute, vor allem in den 20ern und 30ern, an einer Bar siehst, die einen klassischen Cocktail oder Weißwein trinken, könnte das ein guter Ort für einen Aperitivo sein.
- Und schließlich solltest du deinen Kopf in die Bar stecken. Wenn du ein großes Angebot an Speisen siehst, ist das der richtige Ort!
Was trinkt man üblicherweise zum Aperitivo?
Normalerweise trinken die Italiener Sekt, Bier oder Aperol Spritz, das ist ein wenig Aperol mit einer Orangenscheibe, kohlensäurehaltigem Wasser und einem Spritzer Prosecco. Manche Leute trinken auch Gin Tonic oder andere Cocktails zum Aperitivo - es gibt also keine festen Regeln. Aber das ist die einzige Zeit, in der die Italiener Aperol Spritz trinken. Und falls du dich fragst, hier ist der Knüller über Italiens Trinkalter!
Wenn du vor einem Restaurant stehst und jemanden siehst, der Spritz zu seinem Essen trinkt, kannst du 100% sicher sein, dass die Person kein Italiener ist. Italiener trinken Wein, Wasser oder Bier zu ihren Mahlzeiten. Kinder trinken vielleicht Limonade, aber das ist nicht sehr verbreitet. Wenn du nicht gerade in einer Touristenstadt wie Rom, Venedig oder Mailand bist und in einem Restaurant nach einem Dirty Martini mit 2 Oliven fragst, haben die Leute wahrscheinlich keine Ahnung, was du verlangst.
Verschiedene Regionen Italiens haben ihre eigenen beliebten Getränke. In Mailand gibt es zum Beispiel einen Campari Spritz. In Venedig gibt es den Venetian Spritz, bei dem Select statt Aperol verwendet wird. Select ist ein bitterer, aromatischer, dunkelroter Likör, der in Kombination mit Prosecco verwendet wird. Interessanterweise wird der Spritzer immer unbeliebter, je weiter man in den Süden kommt. Aber er kommt immer mehr in Mode.
Gibt es zum Aperitivo auch alkoholfreie Getränke?
Ja, wenn du keinen Alkohol trinkst, gibt es mehrere alkoholfreie Getränke, aus denen du wählen kannst. Das erste heißt Bitter und es gibt es in zwei Varianten: rot und weiß. Sie schmecken gleich, haben aber unterschiedliche Farben. Diese Getränke haben einen leicht bitteren Geschmack, sind mit Kohlensäure versetzt und werden normalerweise mit Eis und einer Orangenscheibe serviert. Die zweite Variante heißt Crodino.
Dieses kohlensäurehaltige Getränk schmeckt sehr ähnlich wie Aperol, hat aber keinen Alkohol. Er schmeckt wieder nach Zitrusfrüchten und hat einen sehr milden bitteren Geschmack. Auch er wird mit Eis und einer Orangenscheibe serviert. Schließlich bieten viele Aperitivo-Bars jungfräuliche Mocktails an, meist mit Fruchtsaft. Frag einfach deinen Kellner, was er dir vorschlägt.