Wie man in Italien heiratet: Die Planung deiner Reiseziel-Hochzeit

Andrea Spallanzani Geschrieben von: Andrea Spallanzani
Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2023
Wie und warum wir diesen Artikel erstellt haben

Dieser Artikel wurde geprüft und mit Fakten untermauert. Wir leben in Italien und reisen durch das Land, um dir bei der Auswahl der besten Reiseziele zu helfen. Um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten, wurden Teile dieses Artikels mit Hilfe von KI-Tools geschrieben, die bei der Rechtschreibprüfung, Grammatik und Übersetzung helfen.

Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2023

Es ist nicht allzu schwierig, in Italien zu heiraten. Wie jede andere Hochzeit auch, erfordert sie jedoch eine umfassende Planung und ein grundlegendes Wissen über die Gesetze. Für persönliche Gespräche, Amtsbesuche und Behördengänge wird Zeit benötigt. Dennoch gibt es einen guten Grund, warum jedes Jahr Zehntausende von Ausländern dort heiraten.

Es ist allgemein bekannt, dass italienische Hochzeiten lebendige, farbenfrohe und unterhaltsame Veranstaltungen sind. Die Auswahl ist groß, von der Küche über den Rahmen bis hin zur energiegeladenen Musik. In einem Land, in dem Feste ernst genommen werden, ist es nur logisch, dass auch eine Hochzeit gefeiert wird.

Egal, ob sie dort geheiratet haben, Familie dort haben oder einen romantischen Italienurlaub gemacht haben, Italien hat einen besonderen Platz im Herzen vieler Paare. Was auch immer deine Motivation ist, in diesem Artikel findest du die Informationen, die du brauchst, um bereite dich auf deine Reise vor um deine italienische Traumhochzeit zu feiern.

Die verschiedenen Hochzeitstypen in Italien

Italien erkennt sowohl standesamtliche als auch religiöse Trauungen rechtlich an. Alle religiösen Trauungen in Italien, außer den katholischen, müssen rechtsverbindlich sein und in einer zivilen Zeremonie stattfinden.

Eine Lebenspartnerschaft, also eine gleichgeschlechtliche Beziehung, ist in Italien ebenfalls anerkannt. Deine Rechte in einer Lebenspartnerschaft sind denen einer Ehe gleichgestellt.

Es gibt auch nichteheliche Beziehungen, die manchmal als Lebensgemeinschaften bezeichnet werden.

Ziviltrauung

zwei goldfarbene Eheringe auf einem Buch

Eine standesamtliche Hochzeit ist eine Vereinigung zweier Personen, die nicht religiös ist. Der Bürgermeister oder der Standesbeamte führt sie in einem nicht religiösen Rahmen und auf Italienisch durch.

Die standesamtliche Zeremonie besteht in der Regel aus einem Ehegelübde und Lesungen aus dem italienischen Zivilgesetzbuch.

Sie können in einem italienischen Rathaus oder an einem anderen von ihnen gewählten Ort stattfinden. Keine Sorge, wenn du dir Sorgen um den Hintergrund machst! Historische Stätten wie mittelalterliche Schlösser, Paläste und Villen gehören zu den genehmigten Orten. Am häufigsten werden jedoch Innenräume genutzt.

Nach der eigentlichen Hochzeitszeremonie könnt ihr auch eine symbolische Zeremonie abhalten, wo immer ihr wollt.

Standesamtliche Zeremonien

  • Durch den Bürgermeister der Stadt oder einen anderen zivilen Beamten
  • Auf italienischsprachiger Basis
  • Ein offizieller Dolmetscher ist erforderlich (wenn einer von euch kein Italienisch spricht).
  • Die Veranstaltung muss in einem Gebäude stattfinden, das vom Rathaus genehmigt wurde.
  • Kann individuell angepasst werden, z. B. durch Hinzufügen von einzigartigen Gelübden, Gedichten oder Musik
  • Letzte 20 - 30 Minuten

Religiöse Hochzeitszeremonien

Der religiöse Kontext und die Zeremonien der religiösen Eheschließung unterscheiden sie von zivilen Eheschließungen. Sie finden in Kirchen statt, wo ein Priester und Mitglieder beider Familien Verse aus der Bibel lesen.

Der Katholizismus überwiegt unter den Italienern. Alle religiösen Ehen werden in Italien anerkannt, obwohl sie im Gegensatz zu katholischen Ehen nicht rechtsverbindlich sind, wenn nicht zuvor eine zivile Zeremonie stattgefunden hat.

Eine gemischtreligiöse Hochzeit (zwischen Partnern verschiedener Religionen) ist jedoch nur mit dem Segen des Bischofs der Gemeinde erlaubt.

Katholische Hochzeitszeremonien

  • Mindestens ein Partner muss katholisch sein
  • Mehr Planung und Zeitaufwand (du musst dich mit der italienischen Kirche, deiner Gemeinde, den städtischen Behörden und den Konsulaten abstimmen)
  • sind vollstreckbar, solange die Leistung eine zivilrechtliche Komponente hat
  • In einer geweihten Kirche oder Kapelle stattfinden
  • von einem katholischen Priester geleitet werden
  • Kann auf Englisch durchgeführt werden
  • Dauert etwa eine Stunde
  • Verlangt, dass die Unterlagen mindestens zwei Monate, aber nicht mehr als sechs Monate vor der Hochzeit eingereicht werden
  • Die Schultern der Braut sind während der Hochzeitszeremonie bedeckt

Schwule Hochzeiten: Eine zivile Union

Die italienische Regierung hat 2016 ein Gesetz verabschiedet, das gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften ermöglicht. Ähnlich wie in anderen Ländern ist in Italien nur die Ehe für gemischtgeschlechtliche Paare erlaubt, während Lebenspartnerschaften nur für homosexuelle Paare erlaubt sind.

Obwohl sie einen anderen Namen trägt, sind die meisten Rechte und Pflichten dieselben wie bei der Ehe.

Aber was genau bedeutet eine Lebenspartnerschaft?

Eine zivile Union

  • Ist für gleichgeschlechtliche Paare
  • Gibt Einzelpersonen die gleichen Rechte in Bezug auf Erbschaft, Zusammenleben, Rente und Familiennamen wie verheirateten Menschen
  • Fordert möglicherweise ein Treffen mit dem Rathausbüro mindestens 30 Tage vor der Zeremonie
  • Verweigert die Genehmigung zur Adoption
  • Es ist nicht notwendig, treu zu sein
  • Es ist einfacher, die Ehe aufzulösen als sich scheiden zu lassen

De-facto-Beziehungen und Lebensgemeinschaften

Silhouette der Hände einer Person, die ein Herz bilden

De-facto-Paare, auch coppie di fatto genannt, sind heterosexuelle oder gleichgeschlechtliche Partner, die zusammenleben und eine feste Bindung eingehen, ohne eine Ehe oder Lebenspartnerschaft einzugehen.

Bei dieser Art von Partnerschaft, die auch als Lebensgemeinschaft bezeichnet wird, werden Rechte wie z. B. die Übernahme von Mietverpflichtungen oder der Erhalt von Abfindungen im Falle des Todes eines Partners gewährt.

Indem sie ihre Verbindung beim Standesamt der Gemeinde erklären und einen Vertrag über das Zusammenleben unterzeichnen, können Paare ihre Verbindung offiziell anerkennen lassen.

Im Folgenden sind die wichtigsten Merkmale einer De-facto-Beziehung aufgeführt:

  • Paare teilen ein Zuhause und eine solide, dauerhafte Beziehung.
  • Wenn ein Partner verstirbt, kann der andere das Haus für maximal fünf Jahre bewohnen.
  • Kinder eines Paares haben das Recht auf ein gemeinsames Sorgerecht.
  • Sie müssen sich im Stadtregister als famiglia anagrafica (Haushalt) eintragen lassen, um offiziell anerkannt zu werden.

Wenn eine Lebensgemeinschaft offiziell wird:

  • Die Paare haben ein uneingeschränktes Besuchsrecht in Krankenhäusern und Gefängnissen.
  • Sie haben das Recht, private Informationen über die Gesundheit ihres Partners zu erhalten und an medizinischen Entscheidungen mitzuwirken.
  • Ein Partner oder eine Partnerin von außerhalb der EU kann einen Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis haben.
  • Ein Partner hat das Recht, sich an der Geschäftsführung und den Erträgen des Familienunternehmens seines Partners zu beteiligen.
  • Der Pachtvertrag könnte übernommen werden.
  • Wenn einer der beiden Ehegatten nicht in der Lage ist, als Vormund zu fungieren, kann einer der Partner gewählt werden.

Mit der Lebenspartnerschaftsvereinbarung kannst du im Voraus festlegen, wem das gemeinsame Eigentum im Falle einer Uneinigkeit zugewiesen wird. Sie muss schriftlich verfasst, von einem Notar oder Rechtsanwalt bestätigt und als rechtsgültiger Vertrag in die Register der Gemeinde eingetragen werden.

Die Vereinbarung über das Zusammenleben in Italien lässt Paare entscheiden:

  • Der Wohnsitz der Mitbewohner.
  • Ihre Strategien zur Erfüllung dieser Anforderungen im Alltag
  • Jedes System zur Definition von Gemeingut.

Im Gegensatz zur Ehe bedeutet das Zusammenleben in Italien:

Wenn sich ein Paar trennt, kann das wirtschaftlich schwächere Mitglied keine finanzielle Unterstützung von dem stärkeren erwarten.

Im Todesfall kann der überlebende Ehepartner den Besitz des Verstorbenen nur durch ein Testament erben.

Für die Eheschließung in Italien ist kein gesetzlicher Wohnsitz erforderlich, daher kann jeder dort heiraten. Du musst einen Ausweis vorlegen, egal ob du Ausländer bist oder nicht. Außerdem musst du bescheinigen, dass deiner Heirat keine rechtlichen Hindernisse entgegenstehen.

Was sind die Voraussetzungen, um in Italien zu heiraten?

Wichtige Aufzeichnungen und Dokumente

Alle Papiere, die für eine legale, religiöse oder symbolische Hochzeit in Italien benötigt werden, müssen vorbereitet werden. Plane, die folgenden Papiere bereitzuhalten:

  • Rechtmäßige Pässe oder nationale Ausweise beider Parteien
  • Original Geburtsurkunde oder beglaubigte Kopie für beide Parteien
  • Wenn du zuvor verheiratet, geschieden oder verwitwet warst, musst du eine Scheidungsurkunde oder eine Sterbeurkunde vorlegen. Du brauchst eine Verzichtserklärung der italienischen Staatsanwaltschaft, wenn deine frühere Ehe innerhalb der letzten 300 Tage endete.
  • Eine eidesstattliche Erklärung vor einem Konsularbeamten deines Heimatlandes, dass deiner Heirat dort keine Hindernisse entgegenstehen, wird als Dichiarazione Giurata bezeichnet.
  • Ein Atto Notorio, das von zwei Zeugen (die keine Familienmitglieder sein müssen) unterschrieben ist und das bestätigt, dass es kein rechtliches Hindernis für eure Ehe gibt
  • Eine Heiratserklärung, die dem Standesbeamten vorgelegt wird

Zu den zusätzlichen Papieren, die für eine katholische Hochzeit erforderlich sein können, gehören einige oder alle der folgenden Punkte:

  • Tauf- und Konfirmationsurkunden
  • Bescheinigung über die Erstkommunion
  • Nihil Obstat, oder ein Brief, der kein Hindernis für die Ehe darstellt
  • Nachweis über die Teilnahme an einem vorehelichen Kurs
  • Ein schriftliches Erlaubnisschreiben deines Priesters

Ab welchem Alter kann man in Italien legal heiraten? Für eine legale Eheschließung müssen beide Parteien mindestens 18 Jahre alt sein, und Minderjährige benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.

Das Verfahren

Nimm als ersten Schritt Kontakt mit dem Konsulat deines Heimatlandes in Italien auf. Dort erhältst du Ratschläge zu den genauen Schritten, die du unternehmen musst, einschließlich der Vorbereitung des atto notorio.

Die Eheschließung wird im Rathaus der Stadt vollzogen, wo du deine Absichtserklärung zur Eheschließung abgibst. Der Standesbeamte wird diese Erklärung entgegennehmen. Wenn du kein Italienisch sprichst, solltest du eine Übersetzung mitbringen. Sobald diese Absichtserklärung abgegeben wurde, werdet ihr förmlich eingeladen, das Hochzeitsdatum zu wählen.

Dies sollte mindestens drei Wochen vor der Hochzeit geplant werden. Vor der Hochzeit müssen die standesamtlichen Bekanntmachungen zwei Wochen lang, einschließlich zweier Sonntage, veröffentlicht werden. Wenn keine der beiden Parteien die italienische Staatsangehörigkeit besitzt oder ihren Wohnsitz in Italien hat, kannst du das Amt bitten, von dieser Pflicht abzusehen. Je nach den Vorschriften deines Rathauses kannst du die Wartezeit auf einen Tag verkürzen.

Besonders bei katholischen Hochzeiten musst du dich an die Vorschriften deiner Heimatkirche und der Gemeinde, in der du heiraten möchtest, halten. Es ist ratsam, sich direkt nach der Frist für die Einreichung aller religiösen Unterlagen zu erkundigen. Denke daran, dass es zahlreiche Dokumente gibt, die du besorgen musst, du wirst also Zeit brauchen. Sprich mit der Kirchengemeinde, in der du heiraten wirst, und mit deiner Heimatgemeinde, wenn du besondere Hilfe brauchst.

Du unterschreibst deine offizielle Heiratsurkunde bei der Hochzeit. Der Bürgermeister der Gemeinde, in der ihr heiratet, wird die Ausstellung einer offiziellen Heiratsurkunde für euch genehmigen. Nach der Hochzeit solltest du einen zweiten Besuch im Rathaus einplanen, um die Heiratsurkunde vorzulegen. Dort bekommst du einen Apostille-Stempel, der das Papier beglaubigt und eine englische Übersetzung der Urkunde enthält.

Was sollte ich über italienische Hochzeitszeremonien wissen?

Standesamtliche Trauungen können drinnen oder draußen an jedem Ort stattfinden, der von der italienischen Regierung genehmigt wurde. Die Nutzung zahlreicher Herrenhäuser, Schlösser, Parks und Rathäuser wurde genehmigt. Die einzige Voraussetzung ist die offizielle Lizenz des Ortes. Der Bürgermeister oder ein anderer Regierungsvertreter wird die standesamtliche Trauung vollziehen. Wenn niemand in deiner Gruppe Italienisch spricht, muss ein Dolmetscher oder eine Dolmetscherin anwesend sein; es muss sich nicht um einen beglaubigten Übersetzer oder eine beglaubigte Übersetzerin handeln. Je nachdem, wo du wohnst, kann zwischen der Bekanntgabe deiner Heiratsabsicht und dem Tag deiner Hochzeit unterschiedlich viel Zeit vergehen.

Die katholische Trauung ist die einzige religiöse Zeremonie, die rechtlich ohne eine zivile Komponente durchgeführt werden kann. Das Paar muss einen Katholiken dabei haben. Aufgrund der Zusammenarbeit zwischen deiner örtlichen Kirche, der italienischen Kirche, den städtischen Behörden und den Konsulaten solltest du einen längeren Zeitraum für die Hochzeitsplanung einplanen. Es ist eine gute Idee, sechs Monate vor dem geplanten Hochzeitstermin mit der Planung zu beginnen.

Weitere Informationen erhältst du auf der Website des Konsulats oder der Botschaft in deinem Heimatland:

Australien:

Kanada:

Vereinigtes Königreich:

Irland:

Vereinigte Staaten:

Italienische Hochzeitsbräuche und -traditionen

An deinem großen Tag könntest du eine oder mehrere der folgenden italienischen Traditionen einbauen:

  1. Glück - Eine Sonntagshochzeit ist gut, weil sie Fruchtbarkeit und Wohlstand bringen soll.
  2. Kein Gold - Es heißt, dass das Tragen von Goldschmuck Unglück bringt (abgesehen von deinem Ring, natürlich).
  3. Tarantella - ein einzigartiger "Tanz der Spinne", bei dem die Besucher einen Kreis bilden und sich an den Händen fassen, während die Musik schneller wird
  4. Krawattenschneiden - Um Geld für die Hochzeitskosten zu sammeln, lässt der Bräutigam seine Krawatte in Stücke schneiden, die an die Gäste verkauft werden.
  5. Vase-zerbrechen - Die Braut und der Bräutigam können nach der Zeremonie ein Glas oder eine Vase zerbrechen. Die Anzahl der Splitter, in die es zerbricht, entspricht der Anzahl der glücklichen Ehejahre.

Eine italienische Hochzeit muss wie jede andere Hochzeit vorbereitet und sorgfältig geplant werden. Aber jeder Teilnehmer wird sie zweifellos als ein unvergessliches Ereignis empfinden. Egal, wie viel Geld du hast, die exotische Umgebung und die einzigartigen Traditionen können dir helfen, die Hochzeit deiner Träume zu planen.