Wie man die Vatikanstadt besucht

Andrea Spallanzani Geschrieben von: Andrea Spallanzani
Rick Orford Rezensiert von: Rick Orford
Wie und warum wir diesen Artikel erstellt haben

Dieser Artikel ist geschrieben worden, überprüft und faktengeprüft von Rick und mir. Wir leben in Italien und reisen durch das ganze Land, um dir zu helfen, die beste Wahl für deine Reise zu treffen. Wir haben diesen Artikel geschrieben wir wollen sicherstellen, dass du bei deiner nächsten Reise nach Italien die bestmögliche Reise erlebst. Teile dieses Artikels wurden mit unterstützenden KI-Tools geschrieben, die bei Aufgaben wie Recherche, Rechtschreibprüfung, Grammatik und Übersetzung helfen.

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2023

Du möchtest die Vatikanstadt besuchen, weißt aber nicht wie du hinkommst? Wir haben diesen Artikel geschrieben, denn auch wenn wir haben Da wir die Vatikanstadt schon mehrmals besucht haben, wissen wir, dass die Zeit meist knapp ist und wir wollen, dass du das Beste aus deiner Reise machst.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Vatikanstadt, das kleinste Land der Welt, wissen musst.

Was ist die Vatikanstadt? 

Die Vatikanstadt ist ein unabhängiger Staat, der im Jahr 1929 gegründet wurde. Das Staatsoberhaupt ist der Papst. Er befindet sich in Rom, am westlichen Ufer des Tibers. Außerdem ist die Vatikanstadt das kleinste Land der Welt. Er ist nur 856 m lang (oder 946 m) und 741 m breit, oder (781 m). Um die Dimensionen ins rechte Licht zu rücken: Der Central Park in New York City ist fast siebenmal so groß!

Fast das ganze Land ist von alten Mauern umgeben. 

Die Vatikanstadt hat ein eigenes Postamt, einen Bahnhof, ein Radio und eine eigene Bank. Die Gesamtbevölkerung beträgt nur 618 Menschen! Die Vatikanstadt hat auch ihre eigene Polizei und Armee - die berühmte Schweizer Garde. 

Die Währung in der Vatikanstadt ist der Euro. Die offizielle Sprache ist Italienisch, aber in den Vatikanischen Museen sind alle Schilder in vielen verschiedenen Sprachen.

So erreichst du die Vatikanstadt

Um in die Vatikanstadt zu gelangen, musst du nach Rom gehen Erstens. Vom Stadtzentrum Roms aus hast du mehrere Möglichkeiten, in die Vatikanstadt zu gelangen, die erste ist zu Fuß. Du kannst zu Fuß vom Pantheon zur Vatikanstadt in nur 20 Minuten. Von der Kolosseumkannst du den Vatikan in 45 Minuten zu Fuß erreichen. Von der Spanischen Treppe sind es etwa 30 Minuten zu Fuß. Und vom Trevi-Brunnen sind es ebenfalls 30 Minuten zu Fuß.

Die zweite Möglichkeit ist mit der Metro. Auf der Linie A ist die nächstgelegene Metrostation zum Vatikan die Station Ottaviano. Und vom Bahnhof Ottaviano sind es nur 10 Minuten zu Fuß zum Vatikan. Vom Bahnhof Termini aus brauchst du mit der U-Bahn etwa 20 Minuten bis zum Ottaviano. Von der Spanischen Treppe sind es etwa 17 Minuten mit der U-Bahn bis zum Ottaviano.

Wenn du möchtest, kannst du auch einen Bus nehmen. Vom Kolosseum aus fährt auch der Bus Nummer 81, der dich in etwa 50 Minuten in die Vatikanstadt bringt. Vom Bahnhof Termini aus fährt der Bus Nummer 64, der dich in etwa 40 Minuten in die Vatikanstadt bringt, in die Vatikanstadt. 

Schließlich kannst du auch ein Taxi nehmen. Das kann während der Hauptverkehrszeiten wegen des Verkehrs einige Zeit dauern. 

Was kann ich in der Vatikanstadt sehen?

Was kannst du in der Vatikanstadt sehen? Nun, der größte Teil des Landes ist für die Öffentlichkeit geschlossen.

Es gibt nur drei Bereiche, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind:

  • Petersplatz
  • Petersdom
  • Die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle und dem Auditorium Paulus der Sechste.

Alle anderen Bereiche sind nur mit Einladung oder Sondergenehmigung zugänglich und werden bewacht, sodass du sie nicht frei betreten kannst.

Petersplatz

Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Vatikans sind der Petersplatz und der Petersdom. Wenn du auf dem Platz bist, kannst du die Grenze überqueren (eigentlich kannst du das berühmte Foto mit einem Fuß in Italien und einem im Vatikan machen, so wie ich es auf dem Foto unten mache) und die Basilika besuchen.

Der Eintritt in die Basilika ist frei und du kannst sie alleine besuchen. Auch die Krypta, die Vatikanische Grotte, in der sich die Gräber der letzten Päpste befinden, ist kostenlos. Wenn du den Schatz besichtigen oder auf die Kuppel klettern willst, musst du Tickets kaufen.

Die Besteigung der Kuppel kostet 10 Euro - mit dem Aufzug und 320 Stufen. Oder du zahlst 8 Euro und erklimmst alle 551 Stufen.

Für den Schatz kostet das Ticket 6 Euro.

Der Schatz ist eine Sammlung von wertvollen Artefakten aus Gold oder Silber, die meisten davon mit Edelsteinen besetzt.

Vatikanische Museen und die Sixtinische Kapelle

Das zweite Wahrzeichen des Vatikans, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist, sind die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle. Die Vatikanischen Museen sind nicht kostenlos, du brauchst ein Ticket, um hineinzukommen.

Die Vatikanischen Museen gehören zu den berühmtesten Museen der Welt und werden jedes Jahr von Millionen von Touristen besucht. Du kannst dir also vorstellen, dass es dort sehr voll ist! Deshalb empfehlen wir dir, deine Eintrittskarten im Voraus zu kaufen, um die sehr, sehr langen Schlangen am Eingang zu umgehen.

Der Eingang zu den Vatikanischen Museen befindet sich auf der Nordseite der Vatikanstadt, in der Viale Vaticano. Zwei Metrostationen in der Nähe der Vatikanischen Museen sind ungefähr gleich weit vom Ticketschalter entfernt: Ottaviano und Cipro, beide auf der Linie A. 

Die Museen sind riesig, und sie können überwältigend sein. Es ist fast unmöglich, alles zu sehen. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, eine geführte Tour zu machen, um die wichtigsten Bereiche zu sehen. Eine Sache, die du wissen solltest, ist, dass es in den Museen keine Klimaanlage gibt, sodass es im Hochsommer sehr heiß werden kann. Ich erinnere mich an einen Besuch hier im Jahr 2016, bei dem ich mich aufgrund der Hitze schwach fühlte. Jetzt reise ich immer mit Wasser!

Aus diesem Grund ist es besser, einen Besuch entweder früh morgens oder abends zu planen.

Um die Sixtinische Kapelle zu besichtigen, musst du durch die Vatikanischen Museen gehen, und der Besuch der Kapelle ist im selben Ticket enthalten. Wenn du in der Kapelle angekommen bist, musst du daran denken, dass das Fotografieren nicht erlaubt ist. Außerdem ist die Kapelle normalerweise voll mit Touristen, die Michelangelos Meisterwerk bewundern. Aus diesem Grund wirst du im Inneren nicht viel Zeit haben. 

Rick betritt die Sixtinische Kapelle

Von den Vatikanischen Museen aus kannst du einen Blick auf die Vatikanischen Gärten werfen. Diese wunderschönen Gärten sind für die Öffentlichkeit zugänglich.

Paul Der Sechste Audienzsaal

Der letzte Ort in der Vatikanstadt, den du besuchen kannst, ist die Audienzhalle Paul der Sechste, die du aber nur während einer Papstaudienz besuchen kannst. Diese finden jeden Mittwoch statt, wenn der Papst in der Stadt ist. 

Auf dem Petersplatz kannst du das Postamt besuchen und deinen Freunden oder deiner Familie eine Postkarte mit der Vatikan-Briefmarke schicken. 

Außerdem spricht der Papst fast jeden Sonntagmittag den Segen vom Fenster auf dem Petersplatz aus. Wenn du also den Papst sehen willst, ist das eine gute Gelegenheit.

Wie lange dauert es, die Vatikanstadt zu besuchen?

Du wirst mehrere Stunden brauchen, um alle öffentlich zugänglichen Sehenswürdigkeiten des Vatikans zu besuchen. Um den Petersdom zu besichtigen, musst du zuerst durch den Metalldetektor und die Sicherheitskontrolle gehen, und die Schlange dafür kann lang sein. Im Inneren des Petersdoms brauchst du mindestens eine Stunde, um all die unglaublichen Kunstwerke, wie die Pieta von Michelangelo oder den Bernini-Altar, zu sehen. Wenn du die Kuppel besteigen willst, brauchst du eine weitere Stunde oder mehr, um alle Treppen zu erklimmen.

Du wirst mehrere Stunden brauchen, um die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle zu besuchen. Das erste, was du beachten solltest, ist, die Eintrittskarte im Voraus zu kaufen. Du kannst dein Ticket auch an der Tür kaufen, aber die Schlange dafür kann unglaublich lang sein und du kannst mehr als eine Stunde damit verbringen, in der Schlange zu warten. Wenn du in den Museen bist, musst du mindestens drei bis vier Stunden für deinen Besuch einplanen. 

Wenn du Rom besuchen An einem Tag wirst du nicht genug Zeit haben, um die Vatikanischen Museen zu besuchen. 

Was brauche ich, um die Vatikanstadt zu besuchen?

Erstens brauchst du keinen Reisepass, um die Vatikanstadt zu besuchen. Es gibt keine Grenzkontrollen bei der Einreise in die Vatikanstadt.

Um den Petersdom zu besuchen, musst du die Kleiderordnung beachten. Es ist vorgeschrieben, Kleidung zu tragen, die die Schultern und Knie bedeckt. Also kein Tanktop oder knappe Shorts. Außerdem musst du durch die Sicherheitskontrolle und den Metalldetektor, sodass du vor allem in der Hochsaison mit langen Schlangen rechnen musst. 

Wenn du zum ersten Mal in der Vatikanstadt bist, solltest du eine geführte Tour durch die Basilika, die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle in Betracht ziehen. Auf diese Weise kannst du die Meisterwerke viel besser verstehen. Außerdem wird dir der Fremdenführer alles über die Geschichte des Gesehenen erzählen.

Wir hoffen, dass dir dieser Artikel über die Vatikanstadt gefallen hat. Wir hoffen, dass er dich dazu inspiriert, das kleinste Land der Welt während deines Aufenthalts in Rom zu besuchen.