Wie weit ist Venedig von Rom entfernt? Du wirst es nicht glauben!

Andrea Spallanzani Geschrieben von: Andrea Spallanzani
Rick Orford Rezensiert von: Rick Orford
Wie und warum wir diesen Artikel erstellt haben

Dieser Artikel ist geschrieben worden, überprüft und faktengeprüft von Rick und mir. Wir leben in Italien und reisen durch das ganze Land, um dir zu helfen, die beste Wahl für deine Reise zu treffen. Wir haben diesen Artikel geschrieben um sicherzustellen, dass du bei deiner nächsten Reise nach Italien die bestmögliche Reise hast. Teile dieses Artikels wurden mit unterstützenden KI-Tools geschrieben, die bei Aufgaben wie Recherche, Rechtschreibprüfung, Grammatik und Übersetzung helfen.

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2023

Du besuchst Rom und denkst darüber nach Fahrt nach Venedigoder andersherum? Du fragst dich, wie weit Venedig von Rom entfernt ist? Die Entfernung zwischen zwei Punkten ist immer wichtig, vor allem, wenn es sich um ikonische Reiseziele handelt wie Rom und Venedig. Die geschätzte Entfernung zwischen diesen beiden Städten beträgt etwa 394 Kilometer, je nachdem, wie du reist. Es gibt Mehrere Möglichkeiten zu reisen zwischen den beiden schönen Städten.

Auch wenn Venedig und Rom nicht weit voneinander entfernt sind, bieten sie unterschiedliche Erlebnisse für Besucher.

Mit dem Flugzeug

Die Entfernung zwischen Rom und Venedig mit dem Flugzeug beträgt etwa 412 Kilometer. Der Flug dauert ungefähr 1 Stunde und 20 Minuten. Es gibt mehrere Flüge pro Tag zwischen den beiden Städten und die Kosten für ein Ticket liegen im Durchschnitt bei 100 €.

Wichtige Flughäfen in Rom

Rom hat zwei wichtige Flughäfen: Den Flughafen Fiumicino Leonardo da Vinci und den Flughafen Ciampino. Davon ist der Flughafen Fiumicino der größte und wichtigste. Der wichtigste internationale Flughafen Italiens fertigt jährlich über 60 Millionen Passagiere ab. Der Flughafen befindet sich etwa 30 Kilometer westlich von Rom. Der Flughafen Ciampino liegt etwa 10 Kilometer südöstlich von Rom und dient hauptsächlich für Inlands- und Billigflüge nach Europa. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Flughäfen vom Stadtzentrum aus zu erreichen. Der Leonardo Express, eine direkte Zugverbindung von Der Bahnhof Termini in Rom zu allen drei Flughäfen, ist die beliebteste Option. Die Zugtickets für den Flughafen sind online oder am Bahnhof erhältlich und kosten 14 € für die einfache Fahrt. Andere Reisemöglichkeiten sind ein Taxi oder eine Mitfahrgelegenheit, die in der Regel teurer sind, aber je nach Verkehrslage auch schneller sein können. Für beide Flughäfen gibt es Direktbusse mit unterschiedlichen Preisen und Fahrzeiten. Für den Flughafen Fiumicino fahren Busse von der Piazza Dei Cinquecento in der Nähe des Bahnhofs Termini ab und bringen dich in etwa 30 Minuten zum Flughafen. Zum Flughafen Ciampino fahren mehrere Busunternehmen von verschiedenen Teilen der Stadt aus; die Fahrt dauert normalerweise etwa eine Stunde.

Beste Fluggesellschaften

Wenn Reisen nach VenedigDie beste Fluggesellschaft zu finden, kann den entscheidenden Unterschied für deine Reise ausmachen. Hier sind einige der besten Fluggesellschaften von Rom nach Venedig: ITA (ehemals Alitalia), British AirwaysEasyJet, KLM Royal Dutch Airlines, Lufthansa German Airlines und Swiss International Air Lines. Diese Fluggesellschaften bieten exzellenten Service und Komfort für Reisende zwischen diesen beiden Städten. ITA bietet den besten Service mit einer guten Mischung aus Economy- und Business-Class-Optionen. Aber auch andere Fluggesellschaften wie British Airways und KLM bieten einen hervorragenden Service und verschiedene Tarifoptionen. Bevor du deinen Flug nach Venedig buchst, solltest du dich also informieren, welche Fluggesellschaft für dich am besten geeignet ist.

Wichtige Flughäfen in Venedig

Venedig hat zwei wichtige Flughäfen: Den Flughafen Marco Polo und den Flughafen Treviso. Der Marco Polo ist der größte und beliebteste Flughafen und fertigt jährlich über 15 Millionen Passagiere ab. Er befindet sich auf dem Festland, etwa 10 km von Venedig entfernt. Treviso ist ein kleiner Flughafen, der etwa 30 km von Venedig entfernt liegt. Er wird hauptsächlich von Billigfluglinien und Charterflügen angeflogen. 

Der Flughafen Marco Polo liegt in Venedig, etwa 12 km vom Stadtzentrum Venedigs entfernt. Das Vaporetto (das venezianische Pendant zum Bus) ist die einfachste Art, vom Flughafen nach Venedig zu kommen. Alilaguna betreibt einen Wasserbusdienst, der den Flughafen mit Venedig verbindet. 

Der Flughafen Treviso ist etwa 46 km (26 Meilen) von Venedig entfernt. Es gibt keine direkte öffentliche Verkehrsverbindung zwischen dem Flughafen und Venedig. Die bequemste Art, vom Flughafen Treviso nach Venedig zu reisen, ist mit dem Zug. Der Bahnhof für den Flughafen Treviso befindet sich im Flughafenterminal. Täglich fahren mehrere Züge vom Flughafen Treviso zum Bahnhof Santa Lucia in Venedig. 

Mit dem Auto

Wenn du eine Reise nach Venedig planst, solltest du daran denken, dass du dein Auto auf dem Parkplatz abstellen musst. Das kann bis zu 40 € pro Tag kosten und muss im Voraus reserviert werden.

Die beste Zeit für die Reise ist außerhalb der Stoßzeiten, wenn der Verkehr weniger stark ist. Wenn du von Rom nach Venedig fahren musst, solltest du dich auf eine lange Reise einstellen. Die Fahrt von Rom nach Venedig dauert etwa vier Stunden.

Routen von Rom nach Venedig mit dem Auto

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mit dem Auto von Rom nach Venedig zu fahren.

Eine Möglichkeit ist, die Autobahn A1 nach Norden zu nehmen, bis du die A13 erreichst, die nach Venedig führt.

Schließlich könntest du auch die Autobahn A22 nach Norden bis zum Brennerpass nehmen und dann auf der Autobahn A4 nach Osten bis nach Venedig fahren. Für welche Route du dich auch entscheidest, plane deine Reise gut ein und plane genügend Zeit für Zwischenstopps ein.

Die Autobahn A1 ist im Allgemeinen die beste Route. Die Fahrt dauert etwa 4 Stunden und 30 Minuten, je nach Verkehrslage. Die Autobahn A1 verbindet Rom, Florenz und Bologna. In Bologna wechselst du auf die A13 in Richtung Padua und dann Venezia. 

Wenn du diese Route nimmst, musst du mit Mautgebühren von etwa 50 € rechnen. Für die Fahrt musst du etwa 100 Euro an Benzinkosten einplanen. Auf der Strecke gibt es einige Rastplätze, aber der größte Teil der Reise findet auf offener Straße statt. Wenn du also auf der Suche nach einem epischen Roadtrip durch Italien bist, solltest du Rom nach Venedig auf deine Liste setzen!

Mit dem Zug

Die schnellste Zugfahrt zwischen Rom und Venedig dauert 2 Stunden und 37 Minuten. Die Reise dauert mit 3 bis 4 Stunden etwas länger, wenn du eine landschaftlich reizvolle Strecke suchst. Die Zugfahrt zwischen diesen beiden beliebte Reiseziele fährt durch malerische Landschaften und kleine Dörfer und sorgt so für ein unvergessliches Erlebnis. Egal, wofür du dich entscheidest, genieße die atemberaubende Aussicht auf die italienische Landschaft von deinem Fensterplatz aus!

Bahnhöfe in Rom

Rom hat fünf Bahnhöfe - Termini, Tiburtina, Trastevere, Ostiense und Porta San Paolo -, die die Stadt mit anderen Teilen Italiens verbinden. Für Touristen sind die ersten drei Bahnhöfe vor allem für die Fahrt zum und vom internationalen Flughafen Fiumicino, für die Fortbewegung in den Vororten Roms und für die Besuchsorte anderswo in Italien.

Roma Termini

Der Bahnhof Roma Termini ist der größte von Roms Bahnhöfen und liegt sehr zentral. Er bedient sowohl inländische als auch internationale Ziele. Die gleichnamige Metrostation befindet sich an der Kreuzung der Linien A und B. Über diesen Bahnhof, der durch eine Fußgängerpassage mit dem Gebäude verbunden ist, kannst du in jeden Stadtteil gelangen. Alternativ kannst du auch einen Bus oder eine Straßenbahn nehmen, um an dein Ziel zu gelangen.

  • Busse - 16, 66, 75, 90, 105, 150F, 360, 590, 649, A10, C3, F20, n5, n11, n46, n543, n716, nMA, nMB.
  • Straßenbahnen - 5, 14.

Um den Flughafen Fiumicino zu erreichen, kannst du entweder den Sit Bus oder den Leonardo Express Zug nehmen. Die Terravision-Busse fahren zum Flughafen Ciampino. Zugtickets werden an den Fahrkartenschaltern und Automaten des Bahnhofs sowie von Italo-Mitarbeitern in der Nähe des ersten Bahnsteigs verkauft.

Vor dem Einsteigen in den Zug müssen die Fahrgäste ihre Fahrkarten an den gelb-orangenen Automaten auf den Bahnsteigen entwerten.

Tiburtine

Tiburtina ist einer der wichtigsten Bahnhöfe Roms, vier Haltestellen von Termini entfernt, mit der Metrolinie B. In der Nähe des Gebäudes befinden sich vier Bushaltestellen:

  • Vor dem Bahnhof - Busse 111, 111F, 120F, 163, 309, 448, 545, A60, C2, P30;
  • Auf der linken Seite des Gebäudes - Busse 041, 135, 211, 409, 441, 409;
  • Vor dem Haupteingang, hinter der Überführung - Busse 62, 168, 309;
  • Neben dem Ausgang der Piazza Giovanni Spadolini - Bus 548.

Cotral-Busse bringen dich von hier aus zum Flughafen Fiumicino. Es gibt keine direkten Verbindungen nach Ciampino, sondern nur Transfers von Termini.

Trastevere

Der Bahnhof Trastevere verbindet Rom mit den umliegenden Gebieten. Du kannst auch den Regionalzug FL1 nehmen, um zum Flughafen Fiumicino zu gelangen, was etwa 30 Minuten dauert. Neben dem Bahnhof befindet sich eine Bushaltestelle - die Busse #115, 280, 30, 44, 75, 83, H und die Straßenbahn #3.

Bester Zug von Rom nach Venedig

Du kannst mit vier verschiedenen Bahnlinien von Rom nach Venedig fahren: Frecciarossa, Italo, Trenitalia und Frecciargento. Wenn du nach einem Zugticket suchst, zeigen wir dir möglicherweise auch Optionen mit mehreren Verbindungen oder Betreibern an, wenn diese verfügbar sind.

Wenn du auf der Suche nach einer günstigen und effizienten Möglichkeit bist, zwischen Rom und Venedig zu reisen, solltest du den Intercity nehmen. Die Fahrt dauert nur etwa 8 Stunden. Nachtzüge sind eine tolle Möglichkeit, zwischen diesen beliebten italienischen Städten zu reisen.

Frecciarossa

Trenitalias Flaggschiff unter den Hochgeschwindigkeitszügen ist der Frecciarossa, der Geschwindigkeiten von über 300 Kilometern pro Stunde erreichen kann. Die Züge mit dem "roten Pfeil" sind bekannt für ihren Komfort, ihr modernes Design und ihre Umweltfreundlichkeit.

Alle Frecciarossa-Züge verfügen über einen Speisewagen, kostenloses WiFi und 4 Servicelevels: Standard, Premium (mit Getränken und Willkommenssnacks bei der Ankunft), Business (mit Getränken, Morgenzeitung und größeren Sitzen) und Executive ("Fast Track" sowie Zugang zu den FrecciaClub-Lounges in ausgewählten Bahnhöfen für Gourmet-Mahlzeiten) sind verfügbar.

Du kannst jetzt auch mit dem Frecciarossa zwischen Mailand und Paris über Turin, Modane und Chambéry reisen. Die neuen Frecciarossa-Züge verfügen über vier Servicelevels: Standard, Business, Executive und Meeting Room; zwei Wagentypen - Silence Area für diejenigen, die in aller Ruhe reisen wollen, und Allegro Area für diejenigen, die sich gerne mit anderen Fahrgästen unterhalten.

Italo

Italo ist ein Hochgeschwindigkeitszugbetreiber, der viele der größten Städte Italiens bedient. Alle Italo-Züge haben eine Klimaanlage, WLAN und eine moderne Innenausstattung. Es gibt vier Komfortklassen - Smart, Comfort, Prima und Executive Club. Smart ist der günstigste Preis; Comfort bietet zusätzliche Beinfreiheit und breitere Sitze; Prima bietet eine willkommene Auswahl an Speisen und Getränken, schnelles Einsteigen und zusätzlichen Platz; Executive Club umfasst alle Prima-Leistungen sowie extrabreite Sitze, Zugang zu den Italo Club Lounges und persönliche Unterhaltungsbildschirme an deinem Sitzplatz.

Trenitalia

Trenitalia ist die nationale italienische Eisenbahngesellschaft, die Hochgeschwindigkeitszüge (Frecciarossa und Frecciargento), Intercity- und Regionalzüge betreibt. Trenitalia bietet ermäßigte Fahrpreise für junge Leute unter 30 Jahren und Senioren über 60 Jahren an. Kunden können diese Sonderangebote nutzen, indem sie ihre Fahrkarten online oder am Bahnhof kaufen, bevor sie reisen.

Frecciargento

Die Hochgeschwindigkeitszüge des Frecciargento ("Silberpfeil") fahren auf den Hauptstrecken in Mittel-, Süd- und Norditalien mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 Kilometern pro Stunde. Alle Frecciargento-Züge haben einen Speisewagen, kostenloses WiFi, verstellbare Sitze und Steckdosen. Es gibt zwei Servicelevel an Bord: Erste Klasse und Zweite Klasse. Reisende in der Ersten Klasse kommen in den Genuss von verstellbaren Ledersitzen, einem Begrüßungsgetränk und einem Snack beim Einsteigen in den Zug und erhalten morgens eine kostenlose Zeitung an ihren Platz geliefert.

Günstige Tickets von Rom nach Venedig

Im Voraus buchen

Die meisten Bahngesellschaften in Europa geben ihre Fahrkarten drei bis sechs Monate im Voraus heraus, und viele sind billiger, wenn du früh buchst. Wenn du weißt, wann du reisen willst, bekommst du die Tickets von Rom nach Venedig am günstigsten, wenn du früh buchst.

Wähle einen langsameren oder einen Anschlusszug

Einige viel befahrene Zugstrecken werden von langsameren Zügen oder Anschlusszügen bedient. Das kann etwas länger dauern als die Buchung einer Hochgeschwindigkeits- oder Direktverbindung, aber wenn du etwas mehr Zeit hast, findest du vielleicht einen günstigeren Tarif. Außerdem hast du mehr Zeit, die Aussicht auf die Landschaft zu genießen.

Sei flexibel bei deinen Reisezeiten

Viele europäische Zugverbindungen sind Pendlerstrecken, und die meisten Bahngesellschaften erhöhen die Fahrpreise während der "Stoßzeiten" (werktags zwischen 6 und 10 Uhr und 15 und 19 Uhr). Wenn möglich, solltest du zu weniger verkehrsreichen Zeiten reisen, um günstigere Tarife zu finden.

Bahnhöfe in Venedig

Die beiden wichtigsten Bahnhöfe in Venedig sind Santa Lucia und Venezia Mestre. Jeder Bahnhof wird von anderen Zügen angefahren und hat andere Bahnsteige.

Der Bahnhof Santa Lucia befindet sich auf der Insel Venedig, direkt am Canal Grande. Dieser Bahnhof wird von Hochgeschwindigkeitszügen angefahren, die zwischen Venedig und Mailand sowie Venedig und Rom verkehren. Der Bahnhof Venezia Mestre befindet sich in der Festlandstadt Mestre. Dieser Bahnhof wird von Regionalzügen bedient, die zwischen Venedig und anderen Städten in Italien verkehren. 

Santa Lucia liegt am Canal Grande und du kannst es mit dem Vaporetto oder dem Wassertaxi erreichen. Die Haltestelle des Bahnhofs heißt "S. Lucia".

Venezia Mestre liegt auf dem Festland und kann mit dem Bus, dem Zug oder dem Auto erreicht werden. Die Haltestelle des Bahnhofs heißt "Mestre".

Nachtzüge

Das Reisen mit Nachtzügen in Italien kann entspannend sein und du kannst Geld sparen, um zwischen verschiedenen Orten zu reisen. Nachtzüge bieten komfortable Schlafabteile, mit denen du kostengünstig an dein Ziel kommst.

Mit dem Bus

Die Entfernung zwischen Venedig und Rom mit dem Bus beträgt etwa 490 Kilometer oder 526,2 Meilen. Die Fahrt dauert normalerweise etwa sechs Stunden, je nach Verkehr.

Viele Busunternehmen bieten günstige und bequeme Fahrten von Venedig nach Rom an. Eines der beliebtesten ist Flixbus, das verschiedene Abfahrtszeiten anbietet und mehrere Haltestellen in jeder Stadt hat. Eine weitere Option ist Busabout, bei dem Reisende an jeder beliebigen Haltestelle in Italien ein- und aussteigen können. Beide Unternehmen bieten erschwingliche Tarife und Fahrzeiten von etwa drei Stunden. Bustickets für Venedig und Rom kannst du online oder direkt am Bahnhof kaufen. Wichtig ist, dass die Visa für diese Busse in der Hochsaison schnell ausverkauft sind. Es ist also am besten, wenn du deine Reservierung im Voraus kaufst.

Bushaltestellen zwischen Venedig und Rom

Der Busbahnhof von Rom befindet sich an der Piazza Dei Cinquecento, auch bekannt als Bahnhof Termini. Dieser verkehrsreichste Knotenpunkt in Rom wird von Bussen, Zügen und Taxis angefahren.

Der Busbahnhof in Venedig befindet sich am Piazzale Roma. Es ist ein großer, moderner Bahnhof mit vielen Einrichtungen, darunter ein Fahrkartenschalter, Wartebereiche und Toiletten. Außerdem gibt es in der Nähe zahlreiche Geschäfte und gastronomische Einrichtungen. Der Busbahnhof wird von mehreren Busunternehmen angefahren, darunter ACTV, ATVO und EAV.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Venedig mit dem Auto 526,2 Kilometer von Rom entfernt ist. Das mag wie eine lange Reise erscheinen, aber sie geht schnell vorbei. Die schnellste und einfachste Art, zwischen Rom und Venedig zu reisen, ist jedoch der Hochgeschwindigkeitszug. Worauf wartest du also noch? Fang noch heute an, deine Reise zu planen!